Raus aus seelischer Belastung -
Rein in Ruhe und Zufriedenheit

Manchmal merken wir, dass es so nicht weitergehen kann – und doch fehlt die Kraft oder Klarheit, wirklich etwas zu verändern.

Wenn Sie nach diesem Satz innerlich nicken, dann sind Sie hier genau richtig:

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf diesen Webseiten ein grundlegendes Bild von mir und meiner Behandlung zu machen, damit Sie für sich entscheiden können, ob ich für Sie da sein soll.

Schön, dass Sie hier sind.

Wie ich helfen kann

Kennenlernen & Zielklärung

Die ersten Sitzungen dienen zum Kennenlernen und zur Klärung der Herausforderungen sowie Therapiezele

Kognitive Verhaltenstherapie

Mit wissenschaftlich fundierten Strategien überprüfen und verbessern wir Gedanken und Verhalten, sodass sie sich wieder wohl fühlen können.

Tiefgehende

Schematherapie

Sollten die Methoden der KVT nicht ausreichen, schauen wir auf tieferer Beziehungsebene eingefahrene schädliche Muster zu entkräftigen.

Was mir in der Behandlung wichtig ist

Arbeit auf Augenhöhe

Mir ist es wichtig, dass wir ein Vertrauensverhältnis aufbauen, in dem es für uns Beide möglich ist unsere Bedürfnisse und Wünsche anzusprechen, selbst wenn wir erwarten, dass es dem Anderen nicht passt, denn nur so kann eine konstruktive Zielerreichung im Team erfolgen.

Ja zu Gefühlen

Viel zu oft werden Gefühle kleingeredet oder versteckt. Selbst in einer Therapie. Ich bin der Überzeugung, dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat und nur wenn wir es genau anschauen auch eine Heilung möglich sein wird.

Hilfe zur Selbsthilfe

Mir ist es wichtig, dass Sie langfristig Strategien an die Hand bekommen mit denen Sie nach und nach immer unabhängiger von meiner Hilfe ihren Alltag bestreiten können, selbst wenn es mal wieder stressiger werden sollte..

7+

Jahre an Erfahrung

>100

Therapien

Was Klienten über mich und meine Arbeit sagen

Einfühlsam und sehr motiviert, hat mir gut geholfen. Vielen Dank.

Ich empfehle Stefanie von Herzen weiter. Sie hat mich in jedem Moment zu 100 Prozent gehalten und mir den Mut gegeben, einen großen Schritt zu wagen

Stefanie hat mir mit ihrer Empathie und den richtigen Fragen geholfen, meinen Wunsch nach Veränderung mit den Verpflichtungen meines Mannes zu vereinen. Eine großartige Unterstützung

So finden wir zusammen

Online-

Terminbuchung

Suchen Sie sich ganz einfach und unkompliziert einen für Sie passenden Termin aus.

Weitere Details zu unserem Erstgespräch erhalten Sie im Anschluß per Email.

Persönliches

Kennenlernen

Bei einem persönlichen Erstgespräch in der Praxis lernen wr uns kennen, besprechen Herausforderungen und Ihre Änderungswünsche

Beantragung der

Therapie

Nach 5 Kennenlern-Terminen wird, wenn gewünscht, ein Antrag auf Therapie an Ihre Krankenkasse gestellt. In der Regel kann eine Kurzzeittherapie nahtlos angeschlossen werden.

Wilkommen in meiner Praxis

Wir starten in der Regel mit mindestens einem Präsenztermin in meiner Praxis in Bergisch Gladbach - Bensberg, damit ich mir ein persönliches Bild von Ihnen und Ihrer aktuellen Lebenssituation machen kann. Wenn es für uns Beide stimmig ist, kann die Therapie dann auch im Online-Setting fortgeführt werden.

FAQs

In diesem Bereich finden Sie Antworten auf die am meisten gestellten Fragen

Wann macht eine Therapie Sinn?

Eine Therapie ist sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen oder wenn Ängste, Belastungen oder Konflikte Ihren Alltag stark einschränken. Sie bietet Unterstützung, um Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu entwickeln.

Wie lange dauert in der Regel eine Therapie?

Die Dauer hängt von Ihrem Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen bearbeiten, andere benötigen eine längere Begleitung über mehrere Monate.

Bei welchen Störungsbildern hilft die kognitive Verhaltenstherapie?

Sie wird erfolgreich bei Angststörungen, Depressionen, Zwängen, Traumafolgestörungen oder auch bei Problemen mit Selbstwert und Stressbewältigung eingesetzt. Ziel ist es, belastende Gedanken- und Verhaltensmuster zu verändern.

Wer übernimmt die Kosten der Therapie?

In der Regel übernimmt die gesetzliche oder private Krankenkasse die Behandlungskosten. Da dies aber sehr unterschiedlich sein kann, empfehle ich Ihnen hier weiter zu lesen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Therapie?

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Eine detaillierte Übersicht erhalten Sie hier.

Nehmen Sie

Kontakt

zu mir auf

Im Gespräch bekommen Sie Klarheit, ob eine Therapie jetzt für Sie sinnvoll ist.

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist.“

Ambrose Redmoon

Adresse

Schau ins Land 1

51429 Bergisch Gladbach

© 2025 Privatpraxis für Psychotherapie.